Bericht - Generalversammlung 2025
Am Freitag, den 28. März 2025 fand die diesjährige Generalversammlung des TSV Kleingartach statt. Vorsitzender Nico Weißert eröffnete die Versammlung und begrüßte die Anwesenden Mitglieder und Ehrengäste.
Unter Punkt 2 gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder Friedrich Feucht, Marlies Klee, Manfred Daub, Eugen Janzen, Irmgard Heinz, Günther Faber und Christine Stöhrer. Bei Punkt 3 berichteten die Vorstände Nico Weißert und Benjamin Unterseher von einer aktuellen Mitgliederzahl von 438 Mitgliedern und den aktuellen Sportangeboten. Besonders erwähnt wurde das Indoor-Cycling welches seit diesem Winter wieder im Angebot ist und dem Yoga für Mädchen welches nun seit Anfang März neu im Angebot ist. Im Weiteren berichteten sie von Festen und Veranstaltungen die seit der letzten Generalversammlung durch den TSV ausgerichtet wurden oder an denen man sich beteiligt hat. Zu diesen gehörten das 1. Maifest an der Kelter welches dieses Mal vom TSV organisiert wurde, vier Altpapiersammlungen, die Sporttage mit Firmen-, 11m- und Gerümpelturnier, die zum ersten Mal als Ersatz zur Nikolausfeier durchgeführte Kinderweihnacht auf dem Schillerplatz, welche sehr gelungen war, der alljährliche Glühweinausschank beim Weihnachtssingen und -spielen und unsere Winterparty zum Jahresbeginn mit den Ehrungen und Live-Musik. Zudem wurde zum Vorgehen beim Thema Kunstrasenplatz und weiteren laufenden Tätigkeiten berichtet. Der im letzten Jahr erfolgte Umbau im Sportheim mit der Grundsanierung der Küche, Renovierung des Gastraums und dem Anbau eines Schuppens wurde nochmal Revue passieren gelassen und ein paar Impressionen des Umbauverlaufs gezeigt. Leider konnten hier keine Fördergelder generiert werden, dafür aber vermehrt auf Eigenleistung gesetzt werden. Somit konnte man, trotz dem zur letzten Generalversammlung erweiterten Umfang des Umbaus, deutlich unter den geplanten Kosten bleiben. Die Vorstandschaft bedankte sich bei der Orts- und Stadtverwaltung, den Werbepartnern und Sponsoren, sowie Spendern, allen ehrenamtlichen Mitarbeitern, den Übungsleitern und Trainern und in diesem Jahr zusätzlich bei allen Firmen und Helfern des Sportheimumbaus, allen voran Uli Fuchs, für die geleistete Arbeit und die Unterstützung des TSV.
Die anschließenden Berichte der Schriftführerin, Kassiererin und der einzelnen Abteilungen berichteten nochmals detailliert zu den Themen aus ihrem Zuständigkeitsbereich.
Bei der Aussprache zu den Berichten wurde das Thema der geringen Teilnehmeranzahl bei den weiterführenden Sportangeboten der Jugendlichen sowie die Übungsleitergewinnung angesprochen. Hierzu wird der Ausschuss mit allen Übungsleitern gemeinsam einen Termin abhalten um das Thema aufzugreifen.
Unter Punkt 8 konnten die Kassenprüfer eine einwandfreie Kassenführung bestätigen woraufhin unter Punkt 9 Ortsvorsteher Andreas Oechsner die Versammlung nach der Entlastung für die Vorstandschaft und Kassiererin fragte. Die Entlastung wurde von der Versammlung einstimmig erteilt. Andreas Oechsner nutzte die Gelegenheit um einen kurzen Einblick auf Themen aus dem Ort zu geben, wo er unter anderem auch auf den Kunstrasenplatz einging.
Bei Punkt 10 Wahlen wurden folgende Personen in ihren Ämtern wieder gewählt: Nico Weißert als (Vorsitzender), Alexandra Wagner (Kassiererin), Ramona Maurer (Schriftführerin), Tanja Joos und Marcel Gatnar (Festausschuss), Sonja Harein (Mitgliederverwaltung), Manfred Ocker (Ü35), Eddy Gatnar (Fußball), Miklas Vissering und Marcel Häringer (Jugendfußball), Lotte Grimmer (Fit-Point), Carmen Doster (Kasse Fit-Point), Willi Doster (Platzwart), Petra Weber und Reimund Fuchs (Kassenprüfer). Nicht mehr zur Wahl standen die langjährigen Abteilungsleiter Turnen Walter Daub und Fußball Willi Doster. Für sie wurden neu gewählt Marie Harein (Turnen) und Marcel Oechsner (Fußball). Weiterhin nicht besetzt werden konnten die beiden weiteren Vorstandsämter für Finanzen und Veranstaltungen, sowie eine stellvertretende Abteilungsleitung Turnern.
In Punkt 11 wurde die vom Ausschuss beantragte Erhöhung der Mitgliedschaftsbeiträge behandelt. Nach Erläuterung der Vorstandschaft folgte ein Austausch der Anwesenden und die Fragen der Versammlung wurden beantwortet. Bei der anschließenden Abstimmung durch die Versammlung, wurde der Erhöhung der Mitgliedschaftsbeiträge bei einer Gegenstimme und drei Enthaltungen zugestimmt. Somit ergeben sich zum 01. Januar 2026 folgende Mitgliedschaftsbeiträge: Senioren ab 60 Jahre (45 €), Senioren Ehepaar (65 €), Familienbeitrag (110 €), Alleinerziehende(r) mit Kindern (75 €), Ehepaar (95 €), Erwachsener (65 €), Jugendliche und Kinder bis 18 Jahre (45 €), Auszubildende und Studenten (45 €).
Unter Punkt 12 berichtete die Vorstandschaft, dass eine Person gefunden wurde, die zukünftig die Gebäudeabrechnung übernehmen wird. Ebenso, dass aufgrund der immer noch offenen Vorstandsposten und gestiegenen Aufgaben eine Geschäftsstelle mit einer geringfügigen Beschäftigung eingerichtet wird. Auch wurde die Versammlung gebeten sich mit um einen Hausmeister zu bemühen, damit zukünftig hierfür nicht auch eine Vergabe oder Anstellung nötig ist. Andreas Harein bat die Versammlung darum den TSV bei den Festen als Helfer zu Unterstützen und hierfür auch innerhalb der Abteilungen und Familien zu werben, damit die große Anzahl Feste und speziell die geballte Festwoche mit Altstadtfest und Stadtmeisterschafen gestemmt werden kann.
Zum Schluss der Versammlung dankte Nico Weißert den Anwesenden für ihre Teilnahme und beendete die Versammlung.
Teilnahme an der Stadtputzaktion "Eppingen putzt sich"

Der TSV Kleingartach nahm am 29.03.2025 an der jährlichen Stadtputzaktion Teil. 15 Helfer von klein bis groß sammelten Müll im Ort. Nach getaner Arbeit gab es als Abschluss ein Vesper im Gerätehaus der Feuerwehr.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben unseren Ort sauber zu halten.
Ehrenamt beim TSV
Um weiterhin ein attraktives Angebot und tolle Räumlichkeiten erhalten zu können und weiter auszubauen zu können, benötigen wir weitere UnterstützerInnen! Ob im sportlichen, organisatorischen, gestalterischen, technischen oder noch vielen anderen Bereichen, findet beim TSV jeder einen Platz sich einzubringen.
Willst du zukünftig ein Teil der „TSV-Mannschaft“ sein, oder kennst jemanden, der sich gerne einbringen möchte? Dann melde dich bei uns, wir freuen uns über jede helfende Hand.
Zur Kontaktaufnahme schreibe uns eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, melde dich telefonisch unter 07138-6903700 bei Nico Weißert oder wende dich an ein dir bekanntes Auschussmitglied oder ÜbungleiterIn/ TrainerIn. Wir freuen uns auf dich!
Herzlich Willkommen beim TSV
Der Turn- und Sportverein Kleingartach 1907 e.V. begrüßt Sie auf seiner Internetpräsenz.